 |
Bürgermeister Marcus Mombauer eröffnete die Ausstellung am 24. Mai - Fotos - Beitrag Helga Niekammer |
 |
Der Rösrather Kunstverein KIR zeigt seine Jahresausstellung „schwarz-weiß-sehen“ bis zum 2. Juni in der Stephanuskapelle in 51503, Rösrath, Dammelsfurther Weg 1.Die Finissage ist am 2. Juni von 14 Uhr bis 16 Uhr. Programm: Special - Öffentliche Werk-Kunstbesprechung.
Bürgermeister Marcus Mombauer eröffnete die Ausstellung am 24. Mai mit und ermunterte die zahlreich erschienenen Gäste sich mit dem Thema der Ausstellung zu beschäftigen, aber keinesfalls nur schwarz/weiß zu sehen. Für Henning Störck, Leiter der Diakonie Michaelshoven, ist die KIR-Ausstellung eine Bereicherung und bietet immer wieder Gesprächsstoff.
Der Frühling 2019 beginnt mit „schwarz-weiß-sehen, so steht es in der Einladung zu dieser Ausstellung. Das ist ein Blick auf die Welt, die zu Widerspruch reizt. Künstlerinnen und Künstler haben dieses Thema gewählt, um diese eingeschränkte Sicht auf die Dinge zu hinterfragen..
Im Rahmenprogramm der Vernissage gastierte die Gruppe „Himatfilm“ mit Martin Eclec: Gesang & Gitarre, Peter Wenzel-Röttger: Bass,Wah Gitarre. Der Mann am Schlagzeug fehlte an diesem Abend, krankheitsbedingt. Himatfilm begeisterte mit intensiver Musik, starken Texten und jazziger Indievariante des Progressiven.
Eine aussagestarke Begleitung der Vernissage bot die Performance von Ask & Rey. Das interaktive Happening baute Verbindungen auf, Gedankenwelten verschmolzen. Fragen wie - Was denken Sie über Kunst, ist sie Ihnen persönlich wichtig? - ertönten wie aus dem Nichts, aus der Höhe des Gebälks der schönen Kapelle, wo die eindringliche Stimme auch Gesicht zeigte.
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler der KIR Jahresausstellung 2019:
Gabriele Reicherts, Anne Klußmann, Bernd Heinermann, Jorn Jensen, Dietmar Paul,
Herbert Kirch, Gabriele Engelhardt-Wilke, Annette Hügel, Elke Nauroth, Detlev Weigand, Manuele Klein, Barbara Pietz-Dobmeier, Franz Fuchs, Hans Günther Blau, Edith Mende, Helga+ Wolfgang Melcher, Beatrix Rey, Sinisa Grbic, Amarnath Viswanath, Lucie Albrecht, Dirk Müller, Antje Schlenker-Kortum, Dirk Porten, Siegmund Rusch, Peter Helten, Anja Jäger, Guido Hamm.
Die hier ausgestellten Arbeiten sind vielschichtig. Das Schwarz/weiß schafft zwar eine Verbindung, die Botschaft der Werke ist aber differenziert mit dem jeweiligen Werk verbunden. Malerei, Collagen, Fotografie, Objekte – all dies ist vertreten. Man sollte sich einen großen Topf Zeit reservieren für diese facettenreiche Ausstellung. Denn es gibt viel zu sehen und zu lesen und der Ort der Ausstellung ist schon allein etwas ganz Besonderes. Ebenso die Denkanstöße, die diese Ausstellung vermittelt.
Öffnungszeiten:
Sonntag, den 26.05: 14:00-18:00 Uhr
Donnerstag, den 30.05. 12:00-17:00 Uhr
Freitag, den 31.05. 14:00-18:00 Uhr
Samstag, den 01.06.: 14:00-18:00 Uhr
Ausstellungsort:
Stephanuskapelle, Diakonie Michaelshoven Standort Stephansheide,
Pestalozziweg 77, 51503 Rösrath
Finissage:
Sonntag, den 02.06.2019 14:00-16:00 Uhr
special: öffentliche Bildbesprechung mit den teilnehmenden Künstlern
|
|
 |
 |
|
 |