|
|
|
|
Bensberg im Blick - Ansichten - Aussichten - Ereignisse - aus der Region |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Café Kroppenberg in Bensberg, Eichelstraße 15, Telefon: (02204) 9 49 30 - Geänderte Abläufe etc. durch die Auflagen zum Corona-Virus |
|
Öffnungszeiten - 2022 - Das Ladenlokal ist an allen Wochentagen ab 9 Uhr bis 18 Uhr geöffne, an Sonn- und Feiertagen von 13.30 bis 18 Uhr.
Das Café ist an allen Tagen ab 13.30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet
..............................................................................................................
Café Kroppenberg in Bensberg - Siehe rechts oben die Links auf Fotos und auf ein Video
Das Video stammt aus dem Jahre 2009. Hier und da hat sich eine Kleinigkeit verändert im Lauf der Zeit.
Aber die Grundstimmung ist immer noch genauso zauberhaft wie einst.
Das schmucke Fachwerkhaus in der Eichelstraße
stammt aus dem 17. Jahrhundert und wird stets liebevoll
restauriert.!
Die Bergische Kaffeetafel steht natürlich auch auf der Speisekarte.
Die Bergische Kaffeetafel ist Ausdruck der Gastfreundschaft
des Bergischen Landes, Sie entstand als man sich zum Kaffeetrinken traf.
Kaffee war etwas besonderes und kam aus den Niederlanden ins Bergische.
Jeder brachte etwas von dem mit, was die Speisekammer an Gutem bot
oder was er selbst am liebsten mochte.
So erklärt sich die für Fremde oft unerklärliche Vielfalt der Kaffeetafel.
Die "Dröppelminna" kam aus Holland ins Bergische, die "tropfende Minna (Wilhelmine)".
Ob der Ursprung der "Minna" in der Niederländischen Königin oder in der Berufsbezeichnung "Minna" für die Hausbedienstete zu suchen ist, wäre noch zu erforschen.Im Bergischen herrscht der Grundsatz, daß man guten Kaffee mit Wasser verderben kann. Er soll also nicht zu dünn sein. Wir halten uns dran…
Die Hochzeitstorte – Die Königin der Torten
Hochzeitstorten sind reine Handarbeit. Es braucht Zeit, solch ein Kunstwerk zu schaffen. Café Kroppenberg - wir sagen nicht ohne Stolz: Jede bei uns geschaffene Hochzeitstorte ist ein Kunstwerk, dass unsere Konditormeisterinnen und Meister kreiern. Im Ladenlokal gibt es eine Mapppe mit vielen Fotos der unterschiedlichen Hochzeitstorten.
Baumkuchen
Baumkuchen zu backen ist eine hohe Kunst, die man im Café Kroppenberg beherrscht und auch an die Lehrlinge weiter gibt.
In der Vorweihnachtszeit ist ständig frischer Baumkuchen in verschiedenen Größen und Ausführungen vorrätig. Die Variationen bezüglich Größe, Dicke, Glasur und Gewicht sind jedoch so vielfältig, daß es ratsam ist, den "speziellen" Baumkuchen vorab zu bestellen. Die Köstlichkeit wird frisch gebacken. Es gibt sie mit Schokolade überzogen oder mit zarter Zuckerglasur, ob dick oder dünn, lang oder kurz. Ob Ringe oder Stücke - je nach Wunsch der Kunden.
Baumkuchen wird auf einer waagerechten Walze vor offener Flamme gebacken. Dabei wird der flüssige Teig Schicht für Schicht aufgetragen und flott gebacken, bis der Baumkuchen seine endgültige, gewünschte Dicke erreicht hat.
Auf Wunsch der Kunden wird der Baumkuchen auch verschickt. Es wurde eine Verpackung entwickelt, die den problemlosen Versandt ermöglicht.
Diese Baumkuchen sind mit edler, dunkler Kuvertüre überzogen, enthalten etwas Weinbrand und sind fein dekoriert. Die Porto- und Verpackungskosten werden bis zu einem Gesamtgewicht von 2 kg nur ein mal berechnet.
Das Edelste vom Edlen - Baumkuchenspitzen: Zarte Baumkuchen-Ecken, getränkt mit Weinbrand und mit Edelbitter-Kuvertüre überzogen. Baumkuchenspitzen kann auf Bestellung auch an Freunde verschickt werden.
Café Kroppenberg in Bensberg, Eichelstraße 15
Telefon: (02204) 9 49 30
- Mailadresse: ck @ cafe-kroppenberg.de |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zurück |
|
|
|
|
|
|
|
|