 |
 |
 |
 |
Bensberg im Blick - Ansichten - Aussichten - Ereignisse - aus der Region |
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Aus der Hundewiese wird ein Treffpunkt für Jung und Alt - Treffen 04.09.2019 |
 |
 |
 |
 |
 |
Spenden-Aktion für den Mehrgenerationenpark |
 |
Zentral und nicht zu übersehen leuchtet ein bunter Briefkasten auf der Wiese im Park an der Wilhelm-Klein-Straße in Refrath. Hier können künftig Zettel mit Ideen und Anregungen zur Gestaltung der Grünfläche bzw. rund um Fragen zum BHV eingeworfen werden. Mit kreativem Einsatz haben Kinder den Briefkasten gestaltet im Verlauf der Informationsveranstaltung (4. September) der Interessengemeinschafft „Mehrgenerationenpark“. Mit dieser Veranstaltung startete offiziell die Spendenaktion für den geplanten Park.
Die Holzpfähle für das Gerüst der Briefkasten-Halterung rammte mit Energie und viel Schwung Christian Nollen, der Leiter der Abteilung StadtGrün in den Boden. Er lobt die gute Zusammenarbeit mit den Refrather Vereinen. Sein Ziel ist es den Park multifunktional herauszustellen. Die Anlage soll zu unterschiedlichen Zeiten für unterschiedliche Nutzer interessant gestaltet sein.
Engagiert Im Einsatz für die öffentlich zugängliche Gestaltung der Parkanlage sind Mitglieder des Bürger- und Heimatvereins Refrath, der Refrather Gartenbauverein und die Stadtverwaltung.
Hermann Liebing, Initiator des Projektes ist zufrieden. Der Erhalt der grünen Oase ist gesichert. Jetzt geht es zügig weiter. Ideen zur Gestaltung kommen in den Briefkasten und Geldspenden können auf ein Spendenkonto eingezahlt werden, das der Bürger- und Heimatverein eingerichtet hat.
Christopher Schmitt, Arbeitsgruppenleiter „Park Wilhelm-Klein-Straße“ und Mitglied im Bürger- und Heimatverein hat gute Nachrichten. Das Spendenkonto meldet schon jetzt die stolze Summe von mehr als 5000 Euro. Privatleute, aber auch Unternehmen haben sich engagiert, beteiligen sich auch finanziell an dem Projekt. Ziel der Spendensammlung ist es rund 100.000 Euro zu erhalten. Parallel zur Spendensammlung arbeiten auch die Abteilung StadtGrün zusammen mit dem Fachbereich 5 – Jugend und Soziales an den weiteren Schritten.
Achim Culmann (Galerie-Werkstatt No. 16) hat es übernommen, die Tafel zu gestalten, auf der Spender, die es möchten namentlich genannt werden.
Wie der Mehrgenerationenpark aussehen könnte, zeigen die Wünsche der Refrather. So stand auf bunten Zetteln unter anderem zu lesen: Kletter-Mikado, Hollywood-Schaukel, Fußballtor, Hochbeet, Wasserschöpfbecken, Wildblumenwiese, Boule Bahn (gibt es auch jetzt schon auf dem Gelände), bespielbare Kunst.
Eine Spaziergängerin, die mit ihrem kleinen Hund die Veranstaltung besuchte, hat auch ganz gezielte Wünsche: „Bitte nicht alles zupflastern mit Spielgeräten und Bänken. Viel Grün und Wege erhalten und den Ständer mit Hundekot-Tüten nicht vergessen.
Zur Spendenaktion
„Aus Hundewiese wird ein Treffpunkt für Jung und Alt“
Die Spendenaktion haben der Bürger- und Heimatverein und die Stadtverwaltung gemeinsam initiiert.
Kontakt: Christopher Schmitt - park@bhv-refrath.de
Spendenkonto: Bürger- und Heimatverein Refrath e.V.
Stichwort: Mehrgenerationenpark
Kreissparkasse Köln:
IBAN DE55 3705 0299 0313 5777 25
Bei Spenden bis 100 Euro gilt gegenüber dem Finanzamt der Überweisungsträger als Beleg. Die Spender sollen daher neben ihrem Namen auch ihre Adresse im Verwendungszweck eintragen. Bei Spenden ab 100 Euro wird eine Spendenbescheinigung ausgehändigt.
Alle Spenden fließen uneingeschränkt in den Erhalt und die Entwicklung der Grünfläche an der Wilhelm-Klein-Straße.
|
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
zurück |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |